„Ghackets mit CHÖRnli“ in Weinfelden und Eglisau

zur Fotogalerie Konzert Weinfelden und Eglisau

Dirigentin Katharina Kühne erfüllte sich einen lang gehegten Wunsch und veranstaltet Konzerte mit ihren drei Chören, den Männerchören Andelfingen und Liederkranz am Ottenberg und dem Frauenchor Eglisau. Als Bonbon konnte Hackbrettspieler Nicolas Senn engagiert werden. Das Motto lautete dementsprechend „Ghackets mit CHÖRnli“. Das zweite und dritte Konzert fand am 29. Oktorber im Rathaus Weinfelden bzw. am 30. Oktober 2016 in der evang. Kirche in Eglisau  statt. Die über 70 Sängerinnen und Sänger füllten die Bühne und begannen das Programm  mit dem schmissigen „Herrreinspaziert“. Dann traten die Chöre einzeln auf.

 Senn Chöre komplett Senn

 Die Liederkränzler mit der Saltarelle, dem Nächtlichen Ständchen, dem schwedischen Uti var hage und dem rätoromanischen Lingua Materna, zu dem die Hackbrettbegleitung natürlich nicht fehlen durfte. Zwischen den Chören spielte Senn typische Hackbrettlieder aber auch Melodien von Klassik bis Rock und Pop zeigte er wie schnell er sein Instrument sicher beherrschte. Der Frauenchor trat mit internationalen und klassischen Liedern auf, darunter mit Nicolas Senn Marbl Hall’s von Enya. Der Männerchor Andelfingen sang unter anderem den Jägerchor mit vier Hörnern und mit dem Hackbrett Träume von der Moldau und Am Himmel stoht es Stärnli. In der Pause wurden im Foyer des Rathauses Getränke und Sandwiches angeboten. Zum Konzertende sangen die Chöre teilweise gemeinsam, darunter die Spanischen Nächte und als Abschluss den bekannten Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms.

 Senn bekommt Blumen überreicht Senn Talerschwingen Chöre

Zum Abschluss hatte Senn noch ein Zäuerli aus seiner Appenzeller Heimat vorbereitet. Drei Talerschwinger machten den Hintergrundklang und die Chöre begleiteten das Hackbrett mit einem ergreifenden Klangteppich. Als das Publikum immer noch eine Zugabe forderte, wurde das Anfangsstück kurzerhand in „Herrrausspaziert“ umgedichtet.