Berichte allgemein
- Details
Dirigent / Vizedirigent
![]() |
![]() |
Dirigent |
Vizedirigent Hanspeter Götz Leimbach |
1. Tenor
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Andreas Balg Scherzingen |
Max Buri Berg (TG) |
Gusti Sidler Pfyn |
Ruedi Gentsch Istighofen |
Max Pfister Sirnach |
2. Tenor
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Marco Rogozia Wigoltingen |
Jürg Fetzel Weinfelden |
Felix Mielebacher Weinfelden |
Peter Scherrer Bürglen |
1. Bass
![]() |
![]() |
![]() |
|
Karl-Heinz Rüdin Pfyn |
Hanspeter Götz Leimbach |
Robert Fischer Tägerwilen |
|
2. Bass
![]() |
![]() |
||
Jürg Schumacher Märstetten |
Ruedi Senn Märstetten |
Peter Bächtold Weinfelden |
Ehren- und Passivmitglieder
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Hubert Haag Bussnang |
Hans Sury Weinfelden |
Hans Dütsch Gossau |
Eugen Alder Märstetten |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Heinz Boltshauser Weinfelden |
Hansueli Bischof Weinfelden |
Ulrich Claus Bottighofen |
|
Karte der Aktivmitglieder
(Standorte sind zufällig gewählt)
- Zugriffe: 29082
- Details
Im Liederkranz am Ottenberg singen derzeit über 30 Sänger.
Die 3. Strophe des Thurgauer Lieds:
Nach wie vor eng mit dem Liederkranz verbunden wird das Thurgauer Lied "Oh Thurgau, du Heimat", welches früher fast wöchentlich im Wunschkonzert des Schweizer Radios gewünscht und gespielt wurde.

Neue Mitglieder, die Freude an anspruchsvollem, gepflegtem Chorgesang haben, sind jederzeit herzlich willkommen!
Bitte
- nehmen Sie mit unserem Präsidenten Kontakt auf,
- oder besuchen Sie uns mal unverbindlich bei der Chorprobe donnerstags um 19:45 Uhr (s. Probenplan) in der Jugendmusikschule Weinfelden, Ringstrasse 4, direkt am Bahnhof,
- oder kommen Sie in die Beiz (s. Probenplan), wo wir nach der Gesangstunde einkehren und noch kräftig weiter singen.
- Zugriffe: 18831
- Details
Liederkranz sah bei Beletto-Jubiläum alt aus
Die Firma Beletto AG aus Mauren feierte am 24. April 2009 ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass lud Geschäftsführer Armin Etter den Liederkranz am Ottenberg ein, in dem er seit einigen Jahren im ersten Bass singt.
- Zugriffe: 37514
- Details
- Zugriffe: 23494
- Details
Der «Liederkranz am Ottenberg» hat sich am Schweizer Gesangfest 2008 «sgf 08» in Weinfelden mit den beiden Liedvorträgen «Ut i vor hage där» (schwedisch) und «Ständchen» die Bestnote «vorzüglich» ersungen.
- Zugriffe: 22376
- Details
Erfolgreiches Jahr 2008 beim Liederkranz
Der Männerchor Liederkranz am Ottenberg veranstaltete seine 129. Jahresversammlung am 26.02.09 im Restaurant Thurberg.
Es kamen 35 Sänger, darunter auch drei, die im vergangenen Jahr neu in den Chor kamen.
Der Liederkranz singt seine Hymne im Restaurant Thurberg
Präsident Robert Fischer verlas den Jahresbericht 2008/2009. Höhepunkte des Vereinsjahres waren der Auftritt bei der Schubertiade im altehrwürdigen Konzil in Konstanz, die „vorzügliche“ Teilnahme am Schweizer Gesangfest 08 in Weinfelden, der Auftritt beim Alpenchorfestival in Brig, die eigenen Chorkonzerte in Hugelshofen und Pfyn mit Soloauftritt des Dirigenten Philipp Heizmann und Klavierbegleitung und der TKB-Abend im Thurgauerhof, an dem die Chöre des Gesangsfestes mit dem Prädikat vorzüglichen geehrt wurden.
Präsident Robert Fischer eröffnet die Versammlung
Auch in diesem Jahr hatte Kassier Gusti Sidler die Einnahmen und Ausgaben unter Kontrolle und konnte eine ausgeglichene Bilanz vorweisen.
Eugen Alder singt schon 60 Jahre im Liederkranz
Ein ganz besonderes Jubiläum konnte der Märstetter Eugen Alder (80) feiern. Präsident Fischer gratulierte ihm zu 60 Jahren im Liederkranz. Alder erzählte interessante Anekdoten aus der Zeit seines LaO-Beitritts im Jahre 1949. Ebenfalls gratuliert wurden Albert Bättig für 20 sowie Ruedi Gentsch und Kurt Fischer für 10 Jahre singen im LaO.
Die beste Probenpräsenz erreichten Emil Freund und Max Zwissler mit nur einer Absenz. Besonders bedankte sich Fischer beim Vizedirigenten Hanspeter Götz für seine erfrischenden und gut vorbereiteten Proben.
2009 will der Verein am 3. Juli wieder am Chor-Open-Air in Weinfelden teilnehmen, im Sommer vielleicht seinen Partnerchor in Halle (Sachsen-Anhalt) besuchen und andere Aktivitäten durchführen. Der Chor will in den nächsten Monaten wieder verstärkt Repertoire-Lieder auffrischen und einstudieren und freut sich auf ein interessantes neues Vereinsjahr 2009/2010.
Interessenten sind zum Mitsingen herzlich eingeladen. Die Proben finden donnerstags um 19.45 Uhr in der Jugendmusikschule Weinfelden statt. Nach den Proben kehren die Sänger in verschiedene Beizen ein, wo auch zünftig gesungen wird. Der „Beizenplan“ und andere interessante Informationen sind auf der Homepage www.liederkranz.ch zu finden.
- Zugriffe: 21121
Seite 8 von 8